Bericht Erfa-Tag Frühling 2024
Montag, 13. Mai 2024, HF Pflege Olten
«Das Gelbe vom Ei – wie Steuergruppen BGM in Organisationen strukturieren und zum Leben bringen»
Der heutige ERFA-Tag von und mit dem BGMnetzwerk zum Thema „Das Gelbe vom Ei – wie Steuergruppen BGM in Organisationen strukturieren und zum Leben bringen“ war inspirierend und kurzweilig!
Dabei legte Luca Weber mit seinem Inputreferat eine solide theoretische Basis zu wichtigen Aspekten von BGM-Aufbaustrukturen. Ergänzt wurden diese Grundlage mit kreativen Ansätzen für die Entwicklung von BGM-Massnahmen in Unternehmen unterschiedlicher Grösse.
Corinne Scheiwiller berichtete als Key Account Managerin BGM über die anspruchsvolle Fachberatung der unterschiedlichen Geschäftsbereiche bei den SBB in strategischen und operativen Gesundheitsfragen.
Dieser Praxisblick wurde ergänzt durch ein Podiumsgespräch mit Anja Straub, BGM-Fachperson bei lifetime health, Thomas Jost, BGM-Beauftragter beim Strassenverkehrsamt Kt. Aargau sowie Gregor R. Naef Naef, Geschäftsleiter und Inhaber von achermann ict services.
Auch an dieser Stelle vielen Dank an alle für die angeregte Diskussion mit einem spannenden Einblick in die dynamischen (und zum Teil recht unterschiedlichen!) Realitäten der drei Unternehmen.
Aber selbstverständlich gibt es auch viele Gemeinsamkeiten im BGM-Alltag. Die abschliessenden Gruppendiskussion ergaben eine ganze Palette wichtiger Punkte, die es für ein erfolgreiches BGM zu berücksichtigen gilt – oder eben zum Gelben vom Ei zählen.
Hier eine Auswahl davon:
– Das Commitment der obersten Leitung für das BGM sicherstellen/entwickeln
– Die Perspektiven der Mitarbeitenden abholen (passende Partizipation inkl. Mitentscheidung)
– Die gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen im Betrieb berücksichtigen
– Soft Factors explizit machen und fördern
– Gemeinsam Ideen entwickeln, ausprobieren und bei Bedarf abändern
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Daniel Hofer für das erneute Gastrecht am BBZ Olten!
Bericht: Martin Neuenschwander, Vorstand





